
- Entgelterhöhungen in Diakonie und Kirche in 2021
- Lernen aus der Krise kda-Report Dezember 2020 (Leseempfehlung)
- Empfang im bayerischen Sozialministerium; Fachgruppe e+s des vkm-Bayern mit Familienministerin Trautner im Austausch
- Aus der Rechtsprechung: Ergänzung zu Information Nr. 12 /2020
- Die Grundrente kommt
- Corona und die starken Frauen
- Betrieblicher Arbeitsschutz in der Corona-Krise
- Pflegende Angehörige müssen besser abgesichert werden
- Aus der Rechtsprechung: Unwirksamkeit der befristeten Erhöhung der Wochenarbeitszeit, Unzulässige Aufforderung in Stellenanzeige zur Angabe der Konfession
- Corona schlägt sich in der Unfallstatistik nieder; Corona als Berufskrankheit
- Mitarbeiterversammlung in Zeiten von Corona
- Änderung der Wahlordnung zum MVG.EKD
- Pressemitteilung Gemeinsamer Bundesausschuss
- Corona-Pandemie: G-BA ermöglicht erneut telefonische Krankschreibung
- Gesetzesinitiative zu Homeoffice
- Bedford-Strohm: „Die Kirche will sich verändern“
- Die SBV kann nur Krankheitszeiten Schwerbehinderter und Gleichgestellter einsehen
- ifo Institut: Mehrheit der Unternehmen will Homeoffice dauerhaft ausweiten
- Bundesprogramm zur Sicherung von Ausbildungsplätzen startet
- Bayerisches Testkonzept–Testungen für Erzieherinnen und Erzieher
- erster virtueller Stammtisch 13.07.2020 um 19.00 Uhr der e+s Fachgruppe für pädagogische Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendhilfe
- Schwerbehinderte in Deutschland
- Nur Verfasste Kirche! Kurzarbeitergeld in Dienststellen ohne Mitarbeitervertretung (weitere Erklärungen zum Kurzarbeitergeld entnehmen Sie bitte den vkm-Informationen Nr. 6 und Nr. 7/2020 unten)
- Kinderzuschlag: Hilfe für Familien mit kleinen Einkommen in Corona-Zeit
- Dienstgeber richtet sich mit dem Antrag Kurzarbeit an die MAV: Was ist zu tun? (Erklärungen zum Kurzarbeitergeld entnehmen Sie bitte vkm Informationen Nr. 6 /2020)
- Kurzarbeitergeld in Zeiten von Corona Sars CoV2 Covid 19
- Auswirkungen auf AVR-Bayern und DiVO
- Was Mitarbeitende und Mitarbeitervertretungen dazu wissen sollten
- Mitglieder werben Mitglieder!
AKTION! Prämienlos für Mitglied und neu geworbenes Mitglied! Aktionszeitraum ab sofort bis 31.05.2020!
- Kurzarbeitergeld in Zeiten von Corona Sars CoV2 Covid 19
- Auswirkungen auf AVR-Bayern und DiVO
- Was Mitarbeitende und Mitarbeitervertretungen dazu wissen sollten
- Arbeitsrechtliche Kommission präzisiert München-Zulage für Diakoniemitarbeitende
- Kirchlich-diakonisches Tarifwerk fit für die Generalistische Pflegeausbildung
- Präventionsgesetz der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern
- Faktenblatt zu Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege
- Bessere Vereinbarkeit durch Homeoffice? Nur, wenn Arbeitgeber und Vorgesetzte die richtigen Voraussetzungen schaffen
- Krank zur Arbeit
- Altersteilzeit in der ELKB und der Diakonie Bayern
- NEU: für das schwarze Brett der MAV-Thema: Arbeitsunfall
- Folgen der Digitalisierung: Zunahme von schlecht bezahlten Arbeitsplätzen
- Wie viel Urlaub verfällt Ende des Jahres wirklich?
- Bedarf an Erzieherinnen und Erziehern steigt weiter
- Gesetzesänderung im MVG EKD zum 01.01.2020 zur Bildung von Einigungsstellen
- Fehler im MVG EKD
- Jobticket 2019: Steuerbefreiung gilt auch für private Fahrten

- Aktuelles von der EZVK (Evangelische Zusatzversorgungskasse)
- Informationen aus der Arbeitsrechtlichen Kommission (ARK) für Mitarbeitende im Bereich „Verfassten Kirche“ (DiVO)
- Beschlüsse
- Ausblick
- Kabinett beschließt den Rentenversicherungsbericht 2019
- „Gute Arbeit – Gute Rente“
- Eine Verpflichtung in der kirchlichen Arbeitswelt?
- Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung soll Unternehmen entlasten
- Arbeiten trotz Krankschreibung: Erlaubt oder nicht?
- Krankenrückkehrgespräche – das sollte man wissen!
- vkm – Bayern auf Facebook unterwegs
- Zahl der Diakonie-Mitarbeitenden steigt auf rund 600.000
- Welche Kriterien muss eine Pause erfüllen
- Depressionen: Fehlzeiten in der Pflege doppelt so hoch wie in anderen Branchen
- Neues Gütesiegel Familienorientierung von Diakonie Deutschland und EKD
- Mehr Frauen mit Normalarbeitsverhältnis
- Kirchen veröffentlichen Handreichungen im Umgang mit Rechtspopulismus
- Arbeitswelt Evangelische Kirche Deutschland
- BAG: Befristung trotz Vorbeschäftigung zulässig
- Rente und EZVK
- Erhöhung der Beiträge von Krankenzusatzversicherung bei Renteneintritt
- Geringere Auszahlung der Lebensversicherung wegen Niedrigzinsregelung
- Arbeitskosten: Stärkere Entwicklung, doch langjähriger Rückstand ist längst nicht aufgeholt
- Der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte ist leergefegt
- Rundung von Bruchteilen von Urlaubstagen
- Erreichbarkeit im Urlaub
- Aktuelles aus dem Gesamtausschuss MAV der ELKB Bayern
- ARK beschließt deutliche Entgelterhöhung - 3,8 Prozent mehr Gehalt für Mitarbeitende der Diakonie.
- Weiterhin Keine Eigenbeteiligung in der EZVK
- vkm-aktiv: vkm war auf dem Kirchentag in Dortmund vom 20.06. – 23.06.19 vertreten
- Merkblatt zur Sommerhitze
- Renten Wie viel Netto bleibt vom Brutto?
- Kurzfristige Minijobs: Flexiblere Auslegung des 3-Monats-Zeitraums
- Aktuelles zum Thema Minijob
- Aktuelles aus dem Gesamtausschuss Diakonie Bayern
- Aktuelles von der EZVK (Evangelische Zusatzversorgungskasse) Dienstnehmer*Innen bei Kirche und Diakonie in Bayern müssen sich keine Sorgen um ihre zusätzliche Betriebsrente machen!
- vkm-Informationen Bayern werden in neuem Outfit wieder herausgegeben
- Einigung in der ARK- Bayern Tarifabschluss für die ELKB
- EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung - Aufforderung, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit stärker in den Fokus zu nehmen
- Zeiterfassung vorgeschrieben
- Dienstbefreiung für MAV Sitzungen
- MAV Sitzungen finden innerhalb der Arbeitszeit statt (MVG § 24 Abs.4).
- Die Mitglieder der Mitarbeitervertretung üben ihr Amt unentgeltlich als Ehrenamt aus (§ 19 Abs.1).
- Die für die Tätigkeit notwendige Zeit ist den Mitgliedern ohne Minderung ihrer Bezüge innerhalb der allgemeinen Arbeitszeit zu gewähren. (§ 19 Abs. 1+2).
- Eine MAV ist nur beschlussfähig, sofern die Mehrheit der Mitglieder anwesend ist (§ 26 Abs.1).
- Arbeitszeitregelungen an Heilig Abend und Sylvester
- Für die Kirche gilt: Tarifvertrages der Länder, § 6, Abs.3
- Für die Diakonie: AVR § 16, Abs1, Satz 3:

- Keine Beteiligung an der EZVK bis 2021
- Arbeitsrechtliche Komission Diakonie Deutschland: Beteiligung vkm-Bayern
- VKM-D: Delegation
- Entgelderhöhung Verfasste Kirche und Diakonie

- Entgelttabellen für die Diakonie Bayern und die Mitarbeitenden in KiTas der evangelischen Landeskirche werden erweitert und angepasst
- Landesarbeitsgericht Bayern stützt betriebliche Altersvorsorge für geringfügig Beschäftigte
- Gesamtausschuss der Mitarbeitervertretungen verfasste Kirche (Zwischenbericht)
- Verbot der Nutzung privater Mobiltelefone am Arbeitsplatz bedarf der Zustimmung des Betriebsrates bzw. der Mitarbeitervertretung
- Betriebe zu rückengerechter Arbeit beraten
- Neuer Internetauftritt der evangelischen Fachstelle für Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Berücksichtigung der Konfession bei der Einstellung?

- Kindergeld und Kinderfreibetrag steigen
- Höhere Pauschalierungsgrenze für kurzfristig Beschäftigte
- Für 1,8 Millionen Krankengeldfälle wird es unbürokratischer
- Neues zum Lohnnachweis in der gesetzlichen Unfallversicherung
- Rauchmelder werden in weiteren Bundesländern Pflicht
- Neue Datenkarte der Hans-Böckler-Stiftung
- Urlaubsanspruch bei Wechsel von Voll- in Teilzeitarbeit

- Konstituierende Sitzungen der Gesamtausschüsse Bayern, Kirche und Diakonie
- Kündigung: Chef muss Wiedereingliederung prüfen (BEM)
- Pflegereform löst nicht die Probleme in der Pflege
- Auf einem guten Weg: Ergebnisse der Arbeitsrechtlichen Kommission 2015

- Wahl zum Gesamtausschuss der Diakonie in Bayern (Mitarbeitervertretung)
- Wegweiser Berufsumstieg - Gesund bis zur Rente durch einen frühen Berufswechsel
- Betriebsratsschulung Hotelkosten beim Seminar – Urteil des BAG
- Betriebsrats- und Mitarbeitervertretungsarbeit „Wissen kluger Köpfe“

- Tatsächliche Arbeitszeiten von Frauen und Männern
- Bericht: Fachgespräch SPD "Kirche+Arbeitswelt" am 18.06.2015 im Bayerischen Landtag
- Wissenswertes zum kirchlichen Arbeitsrecht
- vkm-Seminar „Arbeit auf Abruf“

- Verfasste Kirche: Kirchliche Dienstvertragsordnung (DiVO) Entgeltverhandlungen mit positivem Ergebnis – weiter keine Eigenbeteiligung der Dienstnehmer/innen an der EZVK!
- vkm auf dem Kirchentag in Stuttgart vom 03. – 07. Juni

- Entgeltverhandlungen in Kirche und Diakonie
- Engeltfortzahlung: Lohnfortzahlung für Alkoholkranke
- Aufhebungsvertrag Klageverzichtsklausel macht Vertrag unwirksam
- 60 Jahre vkm
- Versicherungsschutz in der Mittagspause

- Zulagen jetzt auch für KinderpflegerInnen
- Treffen der Dienstnehmerorganisationen am 2. März 2015 in Eichstätt
- Auswirkungen des Pflegezeitgesetzes – Familienpflegezeitgesetz
- 60 Jahre vkm-Bayern
- Neues Gesetz in Planung - Gleicher Lohn für alle
- Ein pauschales Kopftuchverbot für Lehrkräfte in öffentlichen Schulen ist mit der Verfassung nicht vereinbar

- Das ändert sich 2015
- vkm-Bayern feiert 2015 sein 60-jähriges Bestehen

- Altersteilzeit
- Verfasste Kirche: Beibehaltung der Stufe bei Höhergruppierung; Antrag nur noch bis 31. Dezember möglich!
- Diakonie: Mehr Geld für Diakonie-Mitarbeitende
- Befragung zu Arbeitsbedingungen von Pflegekräften ausgewertet

- vkm: Die Altersteilzeit kommt!
- BAuA hat Spannungsfeld von Daten- und Arbeitsschutz im Blick
- Arbeitsmarkt bereitet sich auf allgemeinen Mindestlohn vor
- Mitbestimmung bei der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes
- Befragung zu Mehrfachbeschäftigung ausgewertet

- Einsatz des vkm vor dem Schlichtungsausschuss erfolgreich: Altersteilzeitregelung auf der Zielgeraden
- Schwere Arbeit belastet Ältere stärker
- Krankenkassenzuschläge nach Einkommen?
- Kein pauschaler Abzug für die Pause

- Lebensverdienste nach Qualifikation: Bildung lohnt sich ein Leben lang
- vkm-Bayern: Neues Mitarbeitervertretungsgesetz ab 01. Januar 2014
- Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge geändert – Informationen der BGW für Arbeitgeber, Betriebsärzte und Beschäftigte
- Zwei Euro mehr Kindergeld sind keine wirksame Unterstützung; Diakonie erwartet Familienleistungen "aus einem Guss"
- Das Wichtigste im Taschenformat: Fakten zu Wirtschaft, Arbeitswelt und Mitbestimmung

- Leitwort für den Kirchentag 2015 vorgestellt - "damit wir klug werden"
- vkm in eigener Sache: Altersteilzeit (Stand zur Schlichtung
- Zweites Mitarbeitervertretungsgesetz MVG EKD, gültig ab Januar 2014
- Dachverband VKM-D unterstützt die Aktion „Pflege am Boden“ - Mitmachen am 12.04.!
- Multitasking und Auswirkungen auf Fehlerverarbeitung
- Dekanate legen ihr Geld risikoarm an

- Stellungnahme zum Thema: Service GmbHs

- Grußwort des Vorsitzenden des vkm-Bayern, Herrn Günther Popp
- Arbeit und Steuern - etwas höhere Freibeträge
- Änderung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
- Kleine Unterbrechung der Arbeitszeit - große Auswirkung bei der gesetzlichen Unfallversicherung
- Medikamente am Arbeitsplatz - eine unterschätzte Gefahr

- Arbeitsrechtliche Kommission: Weg zur Schlichtung frei
- Fachbereich Erziehung/Sozialarbeit Fortbildungen (e+s)
- BAuA-Bericht zur ständigen Erreichbarkeit in Beruf und Freizeit
- Ungleichheit der Einkommen: Trendwende steht immer noch aus
- Philippinen: Diakonie und Mission Eine Welt bitten um Spenden für die Opfer

- Neubesetzung der Arbeitsrechtlichen Kommission Bayern
- Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Stresspotenzial am Arbeitsplatz im Blick
- Verantwortungsvoller Umgang mit Geld
- Kirche und Geld - ein sensibles Thema

- Vkm: Ein Bericht zur letzten Sitzung der Arbeitsrechtlichen Kommission
- Landesbischof Bedford-Strohm: Debatte um Kirchenfinanzen ist pervertiert (Quelle: epd-Bayern)
- Die Finanzen der bayerischen evangelischen Landeskirche (Quelle: epd-Bayern)
- Infoline der gesetzlichen Unfallversicherung jetzt auch über Gebärdentelefon erreichbar

- Familiensplitting macht Reiche reicher und Arme ärmer
- VKM-Mitglied in den Aufsichtsrat der EZVK gewählt!!!
- Bericht aus der Arbeitsrechtlichen Kommission am 18.09.2013
- Ablehnung des Antrages zu einer Altersteilzeitregelung – Schlichtung!
- Diakonie beantragt als erster Wohlfahrtsverband Anerkennung ihrer Qualitätsmaßstäbe durch Pflegekassen
- Berge erleben - Gott nah sein
- Frieden lernen: Neue Website zur Friedensbildung an Schulen ist online

- Arbeitsrechtliche Kommission: Thema Altersteilzeit
- Solides Fundament für Umsetzung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs dringend notwendig
- BAuA-Bericht über Multitasking und Arbeitsunterbrechungen
- Kurz erklärt- Erster Weg – Zweiter Weg – Dritter Weg
- Kein Schulungsanspruch für stellvertretende Vertrauensperson der schwer behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

- Arbeitsrechtliche Kommission: Altersteilzeit durch die Dienstgeber abgelehnt!
- Diakonie: Evangelische Träger bieten rund 70 Prozent mehr Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren Sekten und sektiererische Gruppen
- Aus der Rechtsprechung: VoIP im Betrieb - Einführung unterliegt der Mitbestimmung!

- AVR-Bayern; Rechtsauskunft zum Familienbudget: Keine Zuführung des Überschusses in das Betriebsvermögen möglich
- Bei Frauen in leitender Position ist der Einkommensrückstand zu Männern besonders groß
- Umkleidezeit als vergütungspflichtige Arbeitszeit
- Soziale Probleme und Gerechtigkeit gehören in den Mittelpunkt

- Beschäftigte bei Kirche und Diakonie erhalten künftig mehr Geld
- Absolut an der Kante. Wenn die Politik nicht handelt, steuert die Pflege auf eine schwere Krise zu
- Arbeitsagentur finanziert drittes Umschulungsjahr in der Altenpflege.
- Körpergerechtes Arbeiten – Bewusst bewegen
- Neuauflage der BGI 650 „Bildschirm- und Büroarbeitsplätze

- Beschäftigte bei Kirche und Diakonie erhalten künftig mehr Geld Arbeitsrechtliche Kommission reagiert auf die im Öffentlichen Dienst erzielte Tarifsteigerung

- Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst am Samstag, 14. März

- Forderung zur Entgelterhöhung
- Veränderungen im Miterarbeitervertretungsrecht
- Bildung eines Gesamtausschusses
- Multitasking, Zeitruck, Monotonie und Störungen nehmen nach wie vor Spitzenplätze ein
- Bei der Gestalltung der Bildschirmarbeit gibt es Nachholbedarf

- Kein Stress mit dem Stress
- Gewalt gegen Rettungs- und Pflegekräfte
- Dritter Weg- Sackgasse oder Ausbaustrecke?
- Pressemitteilung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Aktuell" zur Arbeitswelt im Wandel

- Wichtige Veränderungen im Sozial- und Arbeitsrecht 2013

- Minijob: Anspruch auf Übergangsgeld bei Rehabilitationsmaßnahmen durch die Rentenversicherung bei geringfügigen Beschäftigungen
- Arbeitsrechtliche Information des Diakonischen Werks der EKD
- Rechtsmissbräuchliche Kettenbefristung von Arbeitsverträgen (BAG Urteile vom 18.07.2012 – 7 AZR 443/09 7 und 7 AZR 783/10)
- Neues EKD-Internetportal für Radtouristen
- Keine hinreichende gesetzliche Grundlage für eine betreuungsrechtliche Zwangsbehandlung

- Familienfreundliche Personalpolitik in Kirche und Diakonie
- Unternehmen wollen familienbewusste Arbeitszeitmodelle weiter ausbauen
- Legenden rund um Nikolaus
- Das Ehrenamt – Rückgrat unserer Kirche
- Arbeitgeber kann Ort für Betriebsversammlung festlegen

- vkm-Bayern: BAG-Urteil zum Streikrecht - zu Recht enge Maßstäbe
- vkm Rheinland-Westfalen-Lippe (vkm rwl): BAG-Urteil – und weiter?
- Sozialwissenschaftler: "Dritte Lebensphase pflegt die vierte"
- ArbG Cottbus: Betriebsratstätigkeit während des Urlaubs ist ein freiwilliges "Privatvergnügen"

- Effektiver Schutz für Frauen bei Gewalt (Rechtsgutachten)
- Arbeitsrechtliche Kommission Bayern: Eingruppierungsordnungen
- Geringfügige Beschäftigungen
- Rechtsprechung: Arbeitgeber müssen persönliche Daten ausgeschiedener
- Arbeitnehmer von ihrer Homepage löschen

- Minijob: Anspruch auf Übergangsgeld bei Rehabilitationsmaßnahmen durch die
- Rentenversicherung bei geringfügigen Beschäftigungen
- Arbeitsrechtliche Information des Diakonischen Werks der EKD
- Rechtsmissbräuchliche Kettenbefristung von Arbeitsverträgen
- (BAG Urteile vom 18.07.2012 – 7 AZR 443/09 7 und 7 AZR
- 783/10)
- Neues EKD-Internetportal für Radtouristen
- Keine hinreichende gesetzliche Grundlage für eine betreuungsrechtliche Zwangsbehandlung

- Armut unter Beschäftigten und Arbeitslosen
- Diakonieträger sehen einheitlichen Sozialtarif kritisch
- Kirchliches Arbeitsrecht bringt Beschäftigten Vorteile
- Hospizarbeit: 80% sind Frauen
- Diakonie fordert Patientenrechte für alle Menschen

- vkm: Urlaubsanspruch und neue Entgeltordnung – aktuelle Infos
- Engagement der älteren Menschen braucht verlässliche Rahmbedingungen
- Zustimmungsverweigerung bei einer Eingruppierung
- Burn out – seelischer Kollaps im Hamsterrad?
- Ersthelfer müssen keinen Schadenersatz fürchten

- Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse bleibt kompliziert und mit hohen Kosten verbunden
- Kündigungsgründe im Mitbestimmungsverfahren (Aus der Rechtsprechung)
- Kirchen müssen "Social-Media-fähig" werden
- Ergebnisse des Pilotprojekts zu anonymisierten Bewerbungsverfahren
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin informiert über psychische Belastungen

- Vollzeitbeschäftigte möchten Arbeitszeit reduzieren, Teilzeitbeschäftigte möchten aufstocken.
- Bitte nicht stören! - Tipps zum Umgang mit Arbeitsunterbrechungen und Multitasking
- Arbeitgeber darf nicht auf Betriebsratsdateien zugreifen
- BAG erklärt nach Alter gestaffelten Urlaub für unzulässig
- Schneider kündigt möglichen Abbau der Sozialarbeit an

- Bischof Ulrich kritisiert Fehlentwicklung in Steuerpolitik
- Neuer Vorstand Wirtschaft und Verwaltung: Dr. Jörg Kruttschnitt nimmt Arbeit im Diakonie Bundesverband auf
- Unterschätzte Gefahr: Reinigungs- und Desinfektionsmittel
- Diakonie fordert Lösungen für die großen Probleme der Pflegeversicherung
- Keine Ablösung einzelvertraglicher In Bezugnahme durch (Haus)-Tarifvertrag

- Erfolgsfaktor Arbeitsschutz: Studie belegt betriebswirtschaftlichen Nutzen von Prävention
- vkm: Aufruf zur Teilnahme am Aktionstag, 13. März in Nürnberg: "Pflege ist es W€RT"
- Probleme an Innenraumarbeitsplätzen
- Hamburger Kirchentagslosung: "Soviel Du brauchst“

- Vom "Traumjob Erzieherin" kann noch keine Rede sein
- BAuA veröffentlicht Broschüre "(K)Eine wie die andere?"
- Einsicht in die Personalakte nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- "Erwachsen glauben"
- Wartestation statt "Tor zur Freiheit"
- Innere Mission München kritisiert Pflege-TÜV trotz eigener guter Noten

- EKD fordert "menschengerechtes Gesundheitssystem"
- Online gegen den Nachwuchsmangel
- Betriebsübergang - Widerspruch des Arbeitnehmers
- Bund, Länder und Kirchen starten "Fonds Heimerziehung in der
- Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1975"

- Pflegezeit: Verteilung auf mehrere Zeiträume ist unzulässig
- Facebook für Personaler nur mäßig geeignet
- Anhebung der Altersgrenzen: Rente mit 67 startet schrittweise
- Delegiertenversammlung des Dachverbandes VKM-D in Kassel

- Evangelische Kirche kritisiert Grünen-Beschluss zum Arbeitsrecht
- KZVK-Startgutschriften - Tarifvertragsparteien haben sich verständigt
- Diakonie fordert mehr Aufmerksamkeit für psychische Erkrankungen
- BAuA-Broschüre gibt Tipps für Wohlbefinden am Arbeitsplatz

- Fragen und Antworten zum Arbeitsrecht der evangelischen Kirche und ihrer Diakonie
- Erhöhung der Entgelte in Kirche und Diakonie zum 1. Januar 2012
- Bund unterstützt Unterstützung und Versorgung im Wohnumfeld
- Auf zwei Rädern sicher durch den Winter
- Kirchliches Streikverbot soll Bundestag beschäftigen
- Übertragung von Urlaub bei Krankheit

- Pflegeversicherung muss dringend reformiert werden
- Krankenstand steigt im ersten Halbjahr weiter
- Diakonie: Sparbeschlüsse Katastrophe für Langzeitarbeitslose
- Elterngeld steht bei Väter und Mütter hoch im Kurs

- Mitarbeiterwissen wird oft zu wenig genutzt
- Gesetzliche Unfallversicherung muss mehr für Heilbehandlung und Rehabilitation aufwenden
- CSU-Politiker begrüßen Einigung zum Freiwilligendienst
- Urlaub und Elternzeit

- Studie: Deutsche mit ihrer Arbeit immer unzufriedener
- Somalia: Dürreopfer brauchen dringend Hilfe
- Landtag streitet um Gelder für Altenpflegeschulen
- Studie: Pflege sterbender Demenzkranker braucht mehr Zeit
- ELENA-Verfahren wird eingestellt

- Bewusst essen bei der Arbeit
- Sozialplanabfindung und Altersstufen
- Schlechtes Betriebsklima belastet Erwerbstätige am meisten
- Teilurlaubsanspruch bei Beschäftigungsende im Sommer
- Ersatz des Unfallschadens - Einsatz eines Privatfahrzeuges im Rahmen der Rufbereitschaft

- Beckstein: Kirchen haben weiter große Bedeutung
- Penzberger Imam Benjamin Idriz: Koran in heutiger Sprache verstehen
- Bundesfamilienministerium verlängert Antragsphase im Förderprogramm "Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung“
- Erste Hilfe – Erst Übung macht den Meister
- Psychische Gesundheit stärken: Handlungshilfe für Führungskräfte

- Burnout auf dem Vormarsch
- Ersthelfer müssen keinen Schadenersatz fürchten
- Arbeitsrechtliche Information des Diakonischen Werks der EKD
- Sachgrundlose Befristung und "Zuvor-Beschäftigung"
- Deutscher Verein hat Empfehlungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf verabschiedet
- Teilzeitbeschäftigte haben oft niedrigeren Stundenlohn

- Neuer Bischof nach Wahlmarathon
- Vorstand der Diakonie RWL fordert Neuausrichtung der Sozialpolitik
- Gesundheitsausgaben steigen 2009 um 5,2% auf 278,3 Milliarden Euro
- Bayerische Landeskirche will verstärkt in Öko-Stromerzeuger investieren Finanzchef Meier: Geld ist beim nachhaltigen Wirtschaften nicht die Hauptsache

- Wahl des Landesbischofs und des Präsidenten der Diakonie
- Evangelische Jugend kritisiert "soziale Schieflage“
- Bischof Friedrich: Risiken der Atomkraft nicht akzeptabel
- Kardinal Marx: Katastrophe in Japan auch eine Prüfung des Glaubens
- 14 EU- Staaten erhöhen Mindestlöhne
- BAG-Urteil: Geschlechtsspezifische Benachteiligung wegen Schwangerschaft

- Japan: EKD Ratsvorsitzender ruft zum Gebet auf
- Datenschutz: Umgang mit Bordcomputern, Ortungssystemen und Smartphones
- Diakonie fordert bessere Förderung von Langzeitarbeitslosen
- Berufsgenossenschaft: Gesunde Bildschirmarbeit – eine Frage der Einstellung
- Landesbischof: Christliche Unternehmer müssen ihre Gehälter rechtfertigen können...
- Familiennetzwerk fordert mehr Elternzeit

- Offizielle Kandidaten benannt für die Wahl zum Landesbischof
- Erstmals über 41 Millionen Erwerbstätige
- Zeit zum Leben - Zeit zum Sterben
- Mit Sicherheit drucken und kopieren
- Neue kirchliche Angebote locken oft nur Insider

- 10-Jahres Bilanz der Lohnentwicklung
- Risiko raus! Im Winter den Bremsweg richtig einschätzen
- Wahl der Mitarbeitervertretungen
- Nachwuchs für die Pflege ausbilden
- Sicherheit beim Lampenwechsel
- Schutz vor Sturz und Ausrutschen

- Vom "Traumjob Erzieherin" kann noch keine Rede sein
- BAuA veröffentlicht Broschüre "(K)Eine wie die andere?"
- Einsicht in die Personalakte nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- "Erwachsen glauben"
- Wartestation statt "Tor zur Freiheit"
- Innere Mission München kritisiert Pflege-TÜV trotz eigener guter Noten

- Landesarbeitsgerichts Hamm: Streik in kirchlichen Einrichtungen nicht ausnahmslos unzulässig
- Diakonie bedauert Entscheidung zum Streikrecht in Kirche und Diakonie
- Post-, Brief- und Fernmeldegeheimnis am Arbeitsplatz
- Dresden ist Gastgeber für den Deutschen Evangelischen Kirchentag
- Käßmann: Religionen sollen Konflikte entschärfen
- Neue Internetportale zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Sehanforderungen im Straßenverkehr

- Wahlen zur Mitarbeitervertretung angelaufen
- Bayreuth behält Hans-Meiser-Straße
- Die Angst vor dem Sterben nehmen
- Sozialverband VdK: Altersarmut in Bayern nimmt zu
- Diakonie Hochfranken kürzt Jahressonderzahlung
- Meinungsaustausch der Bayerischen Staatsregierung mit Spitzenvertretern der ELKB zu Finanzpolitik, PID, Integration und Freiwilligen Dienst
- Einen Apfelbaum pflanzen und nicht über den Weltuntergang spekulieren!" - Landesbischof predigt in Pegnitz