Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Rundschreiben von Landeskirche bzw. Diakonie zum Corona-Virus, dazu die Informationen des vkm-Bayern. Außerdem versorgen wir Sie mit Informationen des Bayerischen Staatsministeriums und mit Infos über die aktuellen Datenschutzregelungen.
Wir wünschen Ihnen alles herzlich Gute für Ihre Gesundheit.

Nachdem sich schon am Vortag nach Aussage der Dienstnehmer der ARK Caritas die Dienstgeber „unsolidarisch“ zeigten und damit in der ARK Caritas keine Zustimmung zum Tarifvertrag Altenpflege gaben, scheiterte jetzt ebenfalls die Zustimmung in der ARK der Diakonie Deutschland. Die Dienstgeber lehnten die Abstimmung mit dem Hinweis darauf ab, dass diese ja nun aufgrund des „Nein“ der ARK Caritas hinfällig geworden wäre.
Die Pressemeldung und den ausfühlichen Kommentar können Sie hier weiterlesen.

07.12.2020
Corona-Bonus und Tarifabschlüsse
Liebe Mitglieder,
mich erreichen derzeit viele Anfragen, ob die Corona Sonderzahlung aus dem Tarifabschluss des TvöD vom 25. Oktober 2020 auch im Bereich der DiVO und damit in den kirchlichen Bereich übernommen wird. Der Ev. Kita-Verband hat mit Hinweis auf Prämienzahlungen an LehrerInnen eine staatliche Prämie für die Mitarbeitenden in Kitas gefordert.
Ich will versuchen, nachfolgend kurz den aktuellen Sachstand aufzuzeigen.
Lesen Sie hier weiter.

08.04.2020
ARK fordert Erleichterungen für systemrelevante Berufe
Statt Boni für wenige, finanzielle Anerkennung für viele. ARK Bayern fordert steuerliche Erleichterungen für systemrelevante Berufe
Nürnberg/München, 3. April 2020 Nicht nur Applaus, sondern eine spürbare finanzielle Anerkennung für systemrelevante Berufe hat die Arbeitsrechtlichen Kommission von Kirche und Diakonie in Bayern (ARK) jetzt gefordert.

Ab 01.04.20! ------ 3,8 Prozent mehr Gehalt für Mitarbeitende der Diakonie
In der Tarifrunde für über 120.000 Mitarbeitende der Diakonie Bayern haben sich die Vertreter vom vkm, DAVIB und Arbeitgebervertreter in der arbeitsrechtlichen Kommission bereits am 3. Juli 2019 für das Jahr 2020 auf eine umfassend prozentuale Anhebung der Gehälter verständigt.
Lesen Sie dazu den Artikel in unseren vkm-Informationen Nr. 5/2019

Am 17. Februar 2020 trafen sich ca. 50 Sekretärinnen/Assistentinnen aus Pfarramt und Dekanat zum diesjährigen Fachtag s+v.
Schon beim Ankomm-Kaffee mit Breze erfüllten lebhafte Gespräche und Diskussionen der Sekretärinnen/Assistentinnen aus ganz Bayern das Foyer des Caritas-Pirckheimer-Hauses in Nürnberg. Die erste Vorsitzende Ute Hartel begrüßte alle Kolleginnen herzlich, Christine Gölkel aktivierte anschließend mit einer Körperübung den Kreislauf der Angereisten und vertiefte mit einem geistlichen Impuls zur Jahreslosung „Ich glaube, hilf meinem Unglauben!“.

Verlässliche Dienstplangestaltung – Was wir als Dienstnehmer*innen dafür tun können!
Liebe Kolleg*innen,
als Fachgruppe Pflege konnten wir unsere erste Fortbildung zum Thema Verlässliche Dienstplangestaltung in Nürnberg am 11. Februar abhalten. Das Thema Dienstplan ist zentral und brisant für diejenigen, die ihn erstellen und für die Dienstnehmer*innen, die tagtäglich danach arbeiten. Unsere Teilnehmergruppe war entsprechend gemischt mit Verantwortlichen und Tätigen auf beiden Seiten.

Neue Positionierungen des vkm-Bayern


vkm Mitglied in Bündniss für Toleranz
Am 14. Juli 2005 konstituierte sich in München das „Bayerische Bündnis für Toleranz − Demokratie und Menschenwürde schützen“ auf Initiative der evangelischen und der katholischen Kirche.
„Gemeinsam mit allen aufrechten und verantwortungsbewussten Demokraten wollen wir allen rechtsextremistischen, rassistischen und antisemitischen Tendenzen entgegentreten und für unser demokratisches und werteorientiertes Gemeinwesen werben. Die Grundfesten unserer Demokratie sind stabil. Helfen Sie mit, dass es dabei bleibt!“ sagte Dr. Johannes Friedrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, anlässlich der Konstituierung des Bündnisses.
Das Bündnis ist unter der Internetseite www.bayerisches-buendnis-fuer-toleranz.de zu erreichen.
