
- In 16% der Kitas war die Hälfte des zurückliegenden Jahres weniger Personal anwesend als zur Deckung der Aufsichtspflicht nötig gewesen wäre
- Bei gut der Hälfte der Kitas war in einem Fünftel des Jahres zu wenig Personal für eine sichere Betreuung der Kinder anwesend
Angaben der befragten Kita-Leitungen zu besonders gesundheitsgefährdende Faktoren:
- Kinder, die krank in die Kita geschickt werden (95%)
- Geräuschpegel (93%)
Angaben der Befragten zu präventiven Maßnahmen:
- Lärmschutz am Arbeitsplatz (vorhanden bei 33%)
- Einzelsupervision (möglich bei 20%)
Fachkräftemangel
Schon jetzt fehlen Fachkräfte und können Stellen nicht mehr besetzt werden. Der deutsche Städtetag rechnet mit 230 000 fehlenden Erzieher*innen in den kommenden Jahren.
Schon jetzt fehlen Fachkräfte und können Stellen nicht mehr besetzt werden. Der deutsche Städtetag rechnet mit 230 000 fehlenden Erzieher*innen in den kommenden Jahren.
All dies führt zu der uns allen bekannten Abwärtsspirale:
höhere Arbeitsbelastung → höhere Fehlzeiten → höhere Arbeitsbelastung der Kolleg*innen → höhere Fehlzeiten…
höhere Arbeitsbelastung → höhere Fehlzeiten → höhere Arbeitsbelastung der Kolleg*innen → höhere Fehlzeiten…

