
vkm-Informationen 6/2022
Rechtgrundlage für die Bezuschussung von Firmenabos im öffentlichen Nahverkehr geschaffen Was passiert im Immunsystem bei einer Post-COVID-Erkrankung Aufhebungsvertrag und Abfindung 5 Fragen zum Aufhebungsvertrag Auszug
vkm-Informationen 5/2022
Videokonferenz mit den für die Kinderbetreuung zuständigen Referatsleitungen des Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales Telefonische Krankschreibung ab sofort wieder möglich
vkm-Informationen 4/2022
Corona-Arbeitsschutzverordnung wird nicht verlängert Zahl der Beschäftigten im Pflegedienst gestiegen Sommer und Gartengeräte Fachgruppen im vkm- Bayern Informationen zum ersten digitalen Stammtisch der Fachgruppe e+s
vkm-Informationen 3/2022
38. Deutscher Evangelischer Kirchentag vom 7. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg Friedensgebete auch in Deiner Nähe: Termine finden Arbeitssicherheit: Aktualisierte DIN-Normen für Verbandskästen Neuregelungen
vkm-Informationen 2/2022
Kein Stress mit dem Stress Wenn Online-Meetings zur Strapaze werden Aktuelle Beschlüsse aus der Arbeitsrechtlichen Kommission (ARK Bayern)
vkm-Informationen 11/2021
Corona: Aktuelles zum Infektionsschutzgesetz Stand 24.11.2021- Verlängerung der Kurzarbeit BMAS Pressemitteilung 24.11.2021
vkm-Informationen 1/2022
Neujahrsgruß Stellungnahme des vkm-Bayern zum Tarifabschluss Verfasste Kirche Tarifabschluss unter Dach und Fach… Pressemeldung ARK-Bayern Neue Gesetze: Das ändert sich in 2022
vkm-Informationen 10/2021
Corona: Aktuelles zum Infektionsschutzgesetz Stand 24.11.2021- Verlängerung der Kurzarbeit BMAS Pressemitteilung 24.11.2021
vkm-Informationen 9/2021
Arbeitsrechtliche Kommission Bayern neu konstituiert- Corona-Pandemie 3G am Arbeitsplatz – was jetzt gilt- vkm-Bayern auf der ConSozial aktiv- vkm-Bayern runderneuert – vkm-Bayern mit neuem Internetauftritt-
vkm-Informationen 8/2021
Fürsorgepflicht der Dienststelle bei Schwangerschaft- Öffentlichkeitsarbeit/ Kostenfreie Bilder und Grafiken- Urteil: Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung- Arbeitgeber darf Rückkehr aus Homeoffice anordnen (Pressemitteilung LAG München