
vkm-Informationen 5/2023
Das neue Seminarprogramm des vkm-Bayerns für 2024 steht online auf unserer Homepage Regelmäßige Arbeitsschutzunterweisungen sind unverzichtbar: Beschäftigte unterweisen Kinderbetreuung: 57 Prozent der erwerbstätigen Eltern mit Schließungen oder verkürzten Betreuungszeiten konfrontiert Arbeitsmedizinische Vorsorge – Wer, wo und wann? Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) – die große Unbekannte und arbeitsrechtliche Beteiligung der MAV Aus der Rechtsprechung: BAG 06.06.2023 27/23 – Betriebsratsvorsitzender als Datenschutzbeauftragter?
vkm-Informationen 4/2023
Petition #rettetdieKitas Inflationsausgleichsprämie und weitere Entgeltsteigerung – Wir sind dran! Information zu Hinweisgeberschutzgesetz
vkm-Informationen 3/2023
Staatsleistungen an die Kirche Die Kirchentags- APP Fachtagung: Kirchliches Arbeitsrecht im Gegenwind!? – vkm–Bayern unterwegs, um die Windrichtung zu hinterfragen Microsoft 365: Wer bestimmt mit?
vkm-Informationen 2/2023
Christian Kopp wird neuer Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Neues aus dem Landeskirchenamt Neues aus dem kda – Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt Gefährliche UV-Strahlung: Die kritische Zeit beginnt jetzt Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Frühzeitige Mitbestimmung wichtig, um Interessen von Beschäftigten zu verankern Beschluss ARK-Bayern vom 9. Februar 2023 zur Dienstvertragsordnung nochmals zur Klärung Aus der Rechtssprechnung: Kündigung wegen mehrfachen Zuspätkommens LAG Köln (20.10.2022 – Aktenzeichen 8 Sa 465/22)
vkm-Informationen 1/2023
Neues aus der ARK – Bayern: Höhere Zulagen und zwei Regenerationstage zusätzlich für Mitarbeitende im kirchlichen Sozial- und Erziehungsdienst in Bayern Neues aus dem vkm-Bayern: Berufung des neuen Präsidiums Zur Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts betreffend Einführung einer Zeiterfassung Elektronische Krankmeldung: Nutzung für Arbeitgebende ab Januar Pflicht Aus der Rechtsprechung: Beim Chef mit Corona infiziert
vkm-Informationen 6/2022
Rechtgrundlage für die Bezuschussung von Firmenabos im öffentlichen Nahverkehr geschaffen Was passiert im Immunsystem bei einer Post-COVID-Erkrankung Aufhebungsvertrag und Abfindung 5 Fragen zum Aufhebungsvertrag Auszug aus den Aktivitäten des vkm-Bayern vkm- Bayern größter Anbieter von professionellen Fortbildungen im kirchlichen Arbeitsrecht
vkm-Informationen 5/2022
Videokonferenz mit den für die Kinderbetreuung zuständigen Referatsleitungen des Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales Telefonische Krankschreibung ab sofort wieder möglich
vkm-Informationen 4/2022
Corona-Arbeitsschutzverordnung wird nicht verlängert Zahl der Beschäftigten im Pflegedienst gestiegen Sommer und Gartengeräte Fachgruppen im vkm- Bayern Informationen zum ersten digitalen Stammtisch der Fachgruppe e+s Telefonische Krankschreibung läuft zum 31. Mai aus
vkm-Informationen 3/2022
38. Deutscher Evangelischer Kirchentag vom 7. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg Friedensgebete auch in Deiner Nähe: Termine finden Arbeitssicherheit: Aktualisierte DIN-Normen für Verbandskästen Neuregelungen im Bereich Gesundheit und Pflege (Änderungen zum 1. Januar 2022) Rechtsprechung: Urlaubsberechnung bei Kurzarbeit
vkm-Informationen 2/2022
Kein Stress mit dem Stress Wenn Online-Meetings zur Strapaze werden Aktuelle Beschlüsse aus der Arbeitsrechtlichen Kommission (ARK Bayern)