
vkm-Informationen 2/2021
Aktuelle Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2 Homeoffice-Pflicht bis 30. April verlängert (Corona-Pandemie) Bayern Recht mit der Verkündungsplattform immer auf dem Laufenden vkm-Bayern kritisiert das Scheitern des Tarifvertrages Altenpflege Psyche und Gesundheit Herausforderung Corona Das INQA Homeoffice ABC Beschäftigte geben ihren Arbeitgebern gute Noten Die meisten Familien sind aus finanziellen Gründen auf Kita-Platz angewiesen
vkm-Informationen 1/2021
Staatliche Corona-Prämie für die Jugendhilfe Petition! Neues Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung Aktuelle Informationen zum Thema Minijob Quartalsbericht der Corona-KITA-Studie Aus der Rechtsprechung, Urteil: Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats eines Krankenhauses bei der Ausgestaltung eines Besuchskonzepts in Zeiten der Corona-Pandemie
vkm-Informationen Nr. 13/2020
Entgelterhöhungen in Diakonie und Kirche in 2021 Lernen aus der Krise kda-Report Dezember 2020 (Leseempfehlung) Empfang im bayerischen Sozialministerium; Fachgruppe e+s des vkm-Bayern mit Familienministerin Trautner im Austausch Aus der Rechtsprechung: Ergänzung zu Information Nr. 12 /2020
vkm-Informationen Nr. 12/2020
Die Grundrente kommt Corona und die starken Frauen Betrieblicher Arbeitsschutz in der Corona-Krise Pflegende Angehörige müssen besser abgesichert werden Aus der Rechtsprechung: Unwirksamkeit der befristeten Erhöhung der Wochenarbeitszeit, Unzulässige Aufforderung in Stellenanzeige zur Angabe der Konfession
vkm-Informationen Nr. 11/2020
Corona schlägt sich in der Unfallstatistik nieder; Corona als Berufskrankheit Mitarbeiterversammlung in Zeiten von Corona Änderung der Wahlordnung zum MVG.EKD Pressemitteilung Gemeinsamer Bundesausschuss Corona-Pandemie: G-BA ermöglicht erneut telefonische Krankschreibung Gesetzesinitiative zu Homeoffice
vkm-Informationen Nr. 10/2020
Bedford-Strohm: „Die Kirche will sich verändern“ Die SBV kann nur Krankheitszeiten Schwerbehinderter und Gleichgestellter einsehen ifo Institut: Mehrheit der Unternehmen will Homeoffice dauerhaft ausweiten Bundesprogramm zur Sicherung von Ausbildungsplätzen startet
vkm-Informationen Nr. 9/2020
Bayerisches Testkonzept–Testungen für Erzieherinnen und Erzieher erster virtueller Stammtisch 13.07.2020 um 19.00 Uhr der e+s Fachgruppe für pädagogische Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendhilfe Schwerbehinderte in Deutschland
vkm-Informationen Nr. 8/2020: Kurzarbeit (3)
Nur Verfasste Kirche! Kurzarbeitergeld in Dienststellen ohne Mitarbeitervertretung (weitere Erklärungen zum Kurzarbeitergeld entnehmen Sie bitte den vkm-Informationen Nr. 6 und Nr. 7/2020 unten) Kinderzuschlag: Hilfe für Familien mit kleinen Einkommen in Corona-Zeit
vkm-Informationen Nr. 7/2020: Kurzarbeit (2)
Dienstgeber richtet sich mit dem Antrag Kurzarbeit an die MAV: Was ist zu tun? (Erklärungen zum Kurzarbeitergeld entnehmen Sie bitte vkm Informationen Nr. 6 /2020)
vkm-Informationen Nr. 6/2020: Kurzarbeit (1)
Kurzarbeitergeld in Zeiten von Corona Sars CoV2 Covid 19 Auswirkungen auf AVR-Bayern und DiVO Was Mitarbeitende und Mitarbeitervertretungen dazu wissen sollten