Zum Inhalt springen
Skip to content
Presse
Ansprechpersonen
Kontakt
X
Themen des vkm-Bayern
vkm-Bayern aktuell
Altersteilzeit
Benachteiligung aus religiösen Gründen
Kirche und Diakonie
Dritter Weg
Pflege
Schwerpunkt Arbeitsrecht
Das kirchliche Arbeitsrecht
Das MVG-EKD
Kirchengericht nach MVG
Schlichtungsstelle
Tarife
Dienstvertragsordnung (DiVO) der ELKB
Tarifvertrag der Länder (TV-L)
AVR Bayern
Über uns
Über den vkm-Bayern
Die Ziele des vkm-Bayern
Team der Geschäftsstelle des vkm-Bayern
Das Präsidium des vkm-Bayern
Der Verbandsrat: Die Mitglieder
Regionalbeauftragte des vkm-Bayern
Korporative Mitglieder des vkm-Bayern
Mitglieder der Schlichtungsstelle
Kassenprüfung des vkm-Bayern
Beschwerdeausschuss des vkm-Bayern
Mitglied in der VKM-D
ARK-Delegierte des vkm-Bayern
Fachgruppen
Fachgruppe Assistenz + Sekretariat
Fachgruppe Behindertenhilfe
Fachgruppe e+s Erzieher + Sozialpädagogen
Fachgruppe Kirchner
Die Kirchner
Unser Dienst
Geschichte
Das Berufsbild
Dienstrecht
Mitgliedschaft
Kirchner-Magazin „Kontakt“
Fachgruppe Pflege
Seminare
Alle Seminare
Seminarheft zum Download
Mehrtägige Seminare
Eintägige Seminare
Online-Seminare
Wahlseminare – online
MAV – Auf den Punkt
Mitglieder Seminare
Arbeitsrecht-Seminare
Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR Bayern)
MVG-Seminare
Online-/Inhouse-Seminare
Unsere Referent:innen
Teilnahmebedingungen
Service
Für die Medien
Fragen an den vkm-Bayern
vkm – Terminkalender
Die vkm-Informationen
Das vkm-Mitteilungsblatt
Das MVG-EKD
Mitglied werden – Beiträge, Satzung, Rechtsschutz
Mitgliedsantrag herunterladen
Kontakt zur Geschäftsstelle des vkm-Bayern
X
Instagram
Facebook
Mitglieder Seminare
28
Okt.
Virtuelle Veranstaltung
M 6 Rentendurchblicker (EZVK) – Seminar für Mitglieder
Preis: Kostenfrei
So funktioniert die betriebliche Altersversorgung in Kirche und Diakonie Die betriebliche Altersversorgung ist ein wichtiger Baustein für die finanzielle Sicherheit im Alter. Beschäftigte in Kirche und Diakonie sind m...
12
Nov.
Virtuelle Veranstaltung
M 7 Entgeltumwandlung (VRK) – Seminar für Mitglieder
Preis: Kostenfrei
Entgeltumwandlung – verständlich erklärt: Was leistet die gesetzliche Rentenversicherung – heute und in Zukunft? Vorteile durch die kirchliche Zusatzversorgung Möglichkeiten staatliche Zuschüsse zu nutzen, um die Vers...
21
Apr.
Virtuelle Veranstaltung
M 1 Fahrradleasing – Jobbike – Kurzseminar
Preis: Kostenfrei
Von der Antragstellung bis zur Umsetzung Die ELKB und die Diakonie haben in getrennten Arbeitsrechtsregelungen bestimmt, dass einzelvertraglich vereinbart werden kann, künftige monatliche Entgeltbestandteile der Besch...
07
Mai
Virtuelle Veranstaltung
M 2 Einführung AVR-Bayern – Kurzseminar
Preis: Kostenfrei
Die Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR-Bayern) ein Buch mit sieben Siegeln? Ganz bestimmt nicht mehr nach diesem Seminar. AVR-Bayern sind das verbindliche Tarifwerk für Beschäftigte in Einrichtungen, die dem diakonischen...
21
Mai
Virtuelle Veranstaltung
M 3 Entgeltumwandlung (VRK) – Kurzseminar
Preis: Kostenfrei
Entgeltumwandlung – verständlich erklärt: Was leistet die gesetzliche Rentenversicherung – heute und in Zukunft? Vorteile durch die kirchliche Zusatzversorgung Möglichkeiten staatliche Zuschüsse zu nutzen, um die Vers...
18
Juni
Virtuelle Veranstaltung
M 4 Bereitschafts-/Rufdienste AVR-Bayern – Kurzseminar
Preis: Kostenfrei
Anlage 11: In vielen Einrichtungen der Diakonie werden Menschen erzogen, betreut und gepflegt. Dienste zu ungünstigen Zeiten, am Wochenende, Nachts und auch an Feiertagen sind daher für viele Beschäftigte die Regel. I...
15
Juli
Virtuelle Veranstaltung
M 6 Rentendurchblicker (EZVK) – Kurzseminar
Preis: Kostenfrei
So funktioniert die betriebliche Altersversorgung in Kirche und Diakonie Die betriebliche Altersversorgung ist ein wichtiger Baustein für die finanzielle Sicherheit im Alter. Beschäftigte in Kirche und Diakonie sind m...
20
Juli
Virtuelle Veranstaltung
M 7 Entscheidungen treffen, Ziele finden – Kurzseminar
Preis: Kostenfrei
„Als wir das Ziel aus den Augen verloren – verdoppelten wir die Anstrengungen“ Mark Twain MAV Arbeit geschieht oftmals unter Zeitdruck. Gleichzeitig gibt es zum Ziel bei vielen Vorgängen – mit guten Begrün...
07
Okt.
Virtuelle Veranstaltung
M 8 DiVO-Eingruppierung – Kurzseminar
Preis: Kostenfrei
Anwendung der kirchlichen Dienstvertragsordnung – Eingruppierung Mitarbeitendenvertretungen haben nach § 42 MVG-EKD eingeschränkte Mitbestimmungsrechte bei Eingruppierungen von privatrechtlich angestellten Mitar...
08
Okt.
Virtuelle Veranstaltung
M 9 Schweigepflicht – Kurzseminar
Preis: Kostenfrei
Was darf ich sagen – und was nicht? Die Schweigepflicht ist für Mitglieder der Mitarbeitendenvertretung eine zentrale, aber oft unklare Verpflichtung. In diesem kompakten Online-Seminar werden die rechtlichen Grundlag...
21
Okt.
Virtuelle Veranstaltung
M 10 Neuerungen im Arbeitsrecht – Kurzseminar
Preis: Kostenfrei
Neuerungen und neue Urteile im Arbeitsrecht Im Koalitionsvertrag kündigten die Regierungsparteien an, die strukturellen Rahmenbedingungen für Unternehmen und Beschäftigte verbessern zu wollen, Innovationen zu fördern...
17
Nov.
Virtuelle Veranstaltung
M 11 Wiedereingliederung – Kurzseminar
Preis: Kostenfrei
Die Wiedereingliederung ist ein wichtiges Instrument, um Mitarbeitende nach längerer Krankheit wieder in den Arbeitsprozess einzugliedern. Welche Möglichkeiten die örtliche Mitarbeitendenvertretung hat, diesen Prozess...
24
Nov.
Virtuelle Veranstaltung
M 12 Künstliche Intelligenz – Kurzseminar
Preis: Kostenfrei
„Wenn Sie im Jahr 2035 mit einem Menschen sprechen, sprechen Sie mit jemandem, der eine Kombination aus biologischer und nichtbiologischer Intelligenz ist.“ Ray Kurzweil Das Zauberwort nennt sich „künstliche Intellige...
Mehr laden
Teilen:
Suche
Ihre Ansprechpartnerin für unsere Seminare
Martina Bergheimer
Sekretariat
Montag bis Mittwoch
8.15 - 13.00 Uhr
0821 - 540 15 580
E-Mail
Mitglied im vkm werden?
Consent Management Platform von Real Cookie Banner