Arbeitsrechtliche Kommission neu konstituiert

Teilen:

Arbeitsrechtliche Kommission neu konstituiert. Gremium entscheidet über Löhne und Gehälter von 130.000 Mitarbeitenden in Kirche und Diakonie

 

Nürnberg, 28. 10. 2025  Die Mitglieder der Arbeitsrechtlichen Kommission (ARK) für die Wahlperiode von Oktober 2025 – September 2029 stehen fest. In ihrer konstituierenden Sitzung für die kommenden vier Jahre wurden die Mitglieder des Gremiums, das über Löhne und Gehälter in Kirche und Diakonie für die etwa 130.000 Mitarbeitenden von evangelischer Kirche und Diakonie in Bayern entscheidet, offiziell berufen. Den Vorsitz übernimmt im ersten Jahr der Legislaturperiode turnusmäßig als Vertreterin der Dienstgeberseite Frau Oberkirchenrätin Marion Böttcher (ELKB), den stellvertretenden Vorsitzenden stellt die Dienstnehmerseite mit Herrn  ist Joachim Laupenmühlen (vkm-Bayern).

Oberkirchenrätin Marion Böttcher sagte anlässlich ihrer Wahl zur Vorsitzenden: „Die ARK steht in den kommenden Jahren vor wichtigen Entscheidungen. Es wird entscheidend sein, tragfähige und faire Arbeitsbedingungen weiterzuentwickeln und dabei die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verantwortungsvoll mitzudenken. Ich freue mich auf die konstruktive Zusammenarbeit im Gremium.“

Arthur Pauli von den Dienstnehmer:innen in der ARK unterstrich die gemeinsame Verantwortung: „Die Erwartungen an uns sind hoch. Wir stehen vor tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitswelt – von Fachkräftesicherung bis Digitalisierung. Die Stärke unseres Gremiums liegt darin, dass wir Lösungen gemeinsam entwickeln, um in Kirche und Diakonie weiterhin zukunftsfähige, mitarbeiterorientierte Arbeits- und Entlohnungsbedingungen zu sichern.“

Zufrieden äußerten sich beide über die jüngste Entscheidung des Bundes-verfassungsgerichtes im sogenannten ‚Fall Egenberger’. „Das Urteil bestätigt im Grundsatz das Selbstbestimmungsrecht der Kirchen, wenn es um die Kriterien für die Auswahl von Mitarbeitenden von Kirche und Diakonie geht.“ Eine Bewerberin hatte die Diakonie Deutschland wegen Diskriminierung geklagt, weil diese sie wegen fehlender Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche nicht zum Vorstellungsgespräch eingeladen hatte. Pauli und Böttcher wiesen darauf hin, dass die entsprechenden Regelungen, die in Kirche und Diakonie in Bayern künftig Anwendungen finden werden, den bisherigen Urteilen in diesem Fall bereits entsprächen.

Für die Amtsperiode 2025 bis 2029 der ARK als Vertreter:innen der diakonischen Dienstnehmer:innen berufen wurden Alexander von Hof (vkm-Bayern), Joachim Laupenmühlen (vkm-Bayern), Arthur Pauli (vkm-bayern) und Andreas Häfner (DAViB).

Die Dienstgeber werden vertreten durch Markus Bottlang (Diakonisches Werk Augsburg), Dr. Matthias Heidler (Augustinum gGmbH), Ulrike Stühmeyer-Pulfrich (Diakonie München und Oberbayern) und Karl Schulz (Rummelsberger Diakonie).

Als Verteter:innen der Dienstnehmer:innen der Evangelischen Kirche berufen wurden Irmgard Hahn (vkm-bayern), Klaus Klemm (vkm-Bayern), Gerd Herberg (vkm-Bayern) und Patrik Demke (vkm-bayern).

Die Vertreter:innen der kirchlichen Körperschaften in den kommenden vier Jahren sind Oberkirchenrätin Marion Böttcher, Oberkirchenrat Florian Baier, Klaus Stiegler (Regionalbischof im Kirchenkreis Regensburg) und Tanja Keller (Mitglied der Landessynode der ELKB).

Die vollständige Liste inklusive der stellvertretenden Mitglieder finden Sie unter www.ark-bayern.de

Die ARK Bayern ist das oberste Tarifgremium für die Evangelisch-Lutherische Kirche und ihre Diakonie in Bayern. Ihre Entscheidungen betreffen derzeit rund 130.000 Mitarbeitende. Die Kommission besteht aus 16 unabhängigen Mitgliedern. Sie ist paritätisch besetzt mit je vier Vertreterinnen und Vertretern der Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst, der Mitarbeitenden im diakonischen Dienst, der kirchlichen Körperschaften und der Träger diakonischer Einrichtungen sowie deren Stellvertretungen. Die Arbeitsrechtliche Kommission beschließt insbesondere Regelungen zu Abschluss und Inhalt von Arbeitsverträgen und ist für das Aushandeln von Entgelten zuständig. Die Beschlüsse der ARK sind verbindlich und wirken normativ.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Wagner

Daniel Wagner 
+49 179 537 4225
presse@ark-bayern.de

Mehr über die ARK Bayern:
www.ark-bayern.de

Weitere Fragen an den vkm:

Consent Management Platform von Real Cookie Banner