Gehaltserhöhung für Mitarbeitende in der bayerischen Diakonie erzielt!

Nach langen zum Teil sehr schwierigen Verhandlungen mit der Dienstgeberseite hat der vkm-Bayern einen positiven Tarifabschluss für 2026 erreicht.

Pressemeldung: Nürnberg, 25. Juli 2025,

Positiver Tarifabschluss für das Jahr 2026: Gehaltserhöhungen, mehr Weihnachtsgeld, Verdoppelung der Schichtzulage für die Mitarbeitenden der bayerischen Diakonie

Die Arbeitsrechtliche Kommission (ARK-Bayern) hat in ihrer letzten Sitzung am 22. Juli 2025 eine Gehaltserhöhung für die Beschäftigten in der Diakonie in Bayern beschlossen. Die ARK-Bayern, ein paritätisch besetztes Gremium von Dienstgebern und Dienstnehmern, verhandelt die Tarifbedingungen für die Evangelische Landeskirche und ihre Diakonie in Bayern. Nach intensiven Verhandlungen ist es den Vertreterinnen und Vertretern des Verbands kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bayern (vkm-Bayern), die den Dienstnehmerpart vertreten haben, gelungen, einen positiven Tarifabschluss für das Jahr 2026 zu erzielen.

Die wichtigsten Inhalte der Tarifeinigung umfassen unter anderem eine Erhöhung der Entgelte um 3% für die Entgeltgruppen E4 bis E14, jedoch mindestens um 110 € ab dem 01.01.2026. Weitere Maßnahmen betreffen die Höhergruppierung der E1 in die E2, Streichung von Stufen in den Entgeltgruppen E2 und E3, sowie eine Entgeltzulage für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Entgeltgruppen E4 und E5. Darüber hinaus wurden Schichtzulagen erhöht, die Jahressonderzahlung gesteigert und die Ankündigungsfrist für kurzfristiges Einspringen aus dem Frei angehoben. Erstmalig wurden auch die Studierenden in praxisintegrierten dualen Studiengängen (z.B. Bachelor „Soziale Arbeit“) ab 01.08.2025 in den Diakonietarif AVR Bayern (Arbeitsvertragsrichtlinien) aufgenommen.

Die Laufzeit der Tarifvereinbarung beträgt ein Jahr bis zum 31.12.2026. Die Parteien haben vereinbart, im Frühjahr 2026 Tarifverhandlungen für das Jahr 2027 aufzunehmen, wobei eine Stufe 6 in den Entgelttabellen und ein prozentualer Samstagszuschlag vereinbart werden sollen. Die ARK-Bayern wird sich zudem mit Themen wie Arbeitszeit, Perspektiven der EZVK und der Struktur der Entgelttabelle auseinandersetzen.

In den Verhandlungen wurde deutlich, dass sie vor dem Hintergrund eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds stattfanden. Die Diakonie muss attraktive Arbeits- und Entlohnungsbedingungen bieten, um Fachkräfte langfristig zu binden. Der vkm-Bayern setzt sich dabei nachdrücklich für eine kontinuierliche Verbesserung der Arbeits- und Entlohnungsbedingungen in der diakonischen Arbeit ein.

Die Entscheidung der ARK-Bayern spiegelt das Engagement für die qualitativ hochwertige, wertegeleitete soziale Arbeit wider, die in den diakonischen Einrichtungen geleistet wird. Motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Rückgrat für exzellente Leistungen in den Bereichen Pflege, Betreuung und Erziehung.

Arbeitsteam klatscht begeistert und zwei männliche Kollegen geben sich ein High Five am Tisch sitzend

Die ARK Bayern ist das oberste Tarifgremium für die Evangelisch-Lutherische Kirche und ihrer Diakonie in Bayern. Ihre Entscheidungen betreffen derzeit rund 130.000 Mitarbeitende. Die Kommission besteht aus 16 unabhängigen Mitgliedern. Sie ist paritätisch besetzt mit je vier Vertreterinnen und Vertretern der Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst, der Mitarbeitenden im diakonischen Dienst, der kirchlichen Körperschaften und der Träger diakonischer Einrichtungen sowie deren Stellvertretungen. Die Arbeitsrechtliche Kommission beschließt insbesondere Regelungen zu Abschluss und Inhalt von Arbeitsverträgen und ist für das Aushandeln von Entgelten zuständig. Die Beschlüsse der ARK sind verbindlich und wirken normativ.

Teilen:

Weitere Meldungen

Ansprechpartnerin für die Medien

Heike Jermann

Öffentlichkeitsarbeit

Immer auf dem Laufenden bleiben?
Ein Fall für die vkm-Informationen!

Tragen Sie sich ein, um regelmäßig das Neueste in Sachen Tarif und Arbeitsrecht in Kirche und Diakonie in Ihren Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner