HS 10 Mitarbeitendenvertretungsrecht (MVG) Grundkurs (zusammen mit Dienststellenleitungen)

Veranstaltungsbeginn

21. Juli 2026

Beginn

10:00

Veranstaltungsort

Kloster Plankstetten

Mitarbeitendenvertretungsrecht (MVG) Grundkurs (zusammen mit Dienststellenleitungen)

Leitungen und Mitarbeitendenvertretende in einem gemeinsamen Seminar zum Mitarbeitendenvertretungsgesetz (MVG)? Ja – denn die Regelungen gelten für beide Seiten gleichermaßen. Deshalb laden wir ausdrücklich Leitungen und MAV aus Einrichtungen ein, sich zusammen für dieses Seminar anzumelden.

Das MVG spricht von „gemeinsamer Verantwortung für die Dienststelle“. Diese Verantwortung wird unterschiedlich wahrgenommen: Leitungen tragen die Gesamtverantwortung, Mitarbeitendenvertretungen vertreten vorrangig die Interessen der Mitarbeitenden. Unterschiedliche Perspektiven können zu Konflikten führen – genau hier setzen wir im Seminar an:

Wir schaffen Raum für Austausch, gegenseitiges Verständnis und helfen, tragfähige Lösungen zu erarbeiten.

Hinweis: Anmeldungen von Leitungen und Mitarbeitendenvertretungen aus derselben Einrichtung werden bevorzugt behandelt.

Seminarinhalte:

  • Einführung ins MVG: Normierung, Vertrauen, Zusammenarbeit
  • Definition der Leitung anhand des MVG – Erfahrungen und Erwartungen
  • Grundlagen der Mitbestimmungsrechte und geteilte Verantwortung
  • Relevante Inhalte des MVG kompakt
  • Konfliktfelder erkennen – gemeinsam Lösungen entwickeln
Ticketoptionen
Teilnehmende
850,00
Gesamtpreis: Kostenfrei
Teilnehmendendaten  
Plätze:
24
Veranstaltungsdaten
  • 21. Juli 2026

    10:00 -18:00

  • 22. Juli 2026

    09:00 -18:00

  • 23. Juli 2026

    09:00 -16:30

Veranstaltungsort

Kloster Plankstetten, Klosterplatz 1, 92334 Berching, 08462 206-130, www.kloster-plankstetten.de

Veranstaltung teilen
In Ihren Kalender eintragen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner